Neues PORT-Förderprojekt soll Gesundes Aufwachsen in Willingen und Diemelsee stärken
Um Kinder und Familien zu stärken, erhält das Gesundheitsnetzwerk PORT Willingen-Diemelsee 175.000 Euro Förderung.
Gesundheitsnetzwerk PORT in Willingen
Zum Jahresbeginn ist in den Gemeinden Willingen und Diemelsee das Präventionsprojekt „Gemeinsam stark für morgen – Gesund aufwachsen in Willingen und Diemelsee“ gestartet. Es richtet sich an junge Familien mit Kindern unter sechs Jahren. Das Projekt wird „ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen“ – einer Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Krankenkassen – in den kommenden drei Jahren mit rund 175.000 Euro gefördert. Das Projekt soll die Kinder in den sieben Kindertagesstätten in Willingen und Diemelsee und ihre Eltern gezielt unterstützen und gleichzeitig ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen stärken. Im Mittelpunkt des Projekts steht dabei die Förderung der gesundheitlichen Chancengleichheit.
„Gemeinsam stark für morgen – Gesund aufwachsen in Willingen und Diemelsee“ soll in den kommenden drei Jahren Akteure in der Region vernetzen, den Eltern in Workshops und Familientagen Wissen über Gesundheit leicht verständlich vermitteln, Begegnungsräume für junge Familien schaffen und gesundheitsfördernde Strukturen in Kitas verbessern, die sich auf gesunde Ernährung, mehr Bewegung und den Umgang mit Stress konzentrieren.
So werden zum Beispiel Speisepläne in den Kitas überprüft und bei Bedarf an die neuesten Ernährungsempfehlungen angepasst. Ferner wird ein spezieller Bewegungsparcours eingerichtet, um mögliche Bewegungsprobleme bei Vorschulkindern frühzeitig zu erkennen.Ein weiterer Fokus liegt auf der Weiterbildung des Kita-Personals, um die Kinder bestmöglich zu unterstützen und die erlernten Kompetenzen auch nach Projektende nachhaltig umsetzen zu können
„Gemeinsam stark für morgen“ wird vom Gesundheitsnetzwerk PORT Willingen-Diemelsee in enger Zusammenarbeit mit den Leitungen der beteiligten Kitas, den kommunalen Partnern und den Bürgermeistern beider Gemeinden entwickelt und in Kindertagesstätten der beiden Gemeinden umgesetzt.
„Das 2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz und die von der Nationalen Präventionskonferenz beschlossenen Bundesrahmenempfehlungen für den Zielbereich ,Gesund aufwachsen‘ rücken die Reduzierung ungleicher Gesundheitschancen verstärkt in den Fokus“, erklärt Claudia Ackermann, Leiterin des Verbands der Ersatzkassen stellvertretend für die Geschäftsführung der „ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit“ und die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen. Bei Kita-Kindern in benachteiligten Lebenslagen im ländlichen Raum schaffe der Zugang zu gesundheitsfördernden Maßnahmen mehr gesundheitliche Chancengleichheit für alle Beteiligten.
Gleichzeitig sei es in ländlichen Regionen strukturbedingt oft schwierig, Gesundheitsinitiativen für besonders schutzbedürftige Menschen zu starten. „Hier setzt das Präventionsprojekt an: Das Gesundheitsnetzwerk PORT Willingen-Diemelsee verbindet viele wichtige Akteure auf kommunaler Ebene, die zur erfolgreichen Umsetzung des Projektes zur Stärkung der Lebens- und Gesundheitskompetenz junger Familien in den Gemeinden Willingen und Diemelsee beitragen“, erläutert sie die Gründe für die dreijährige Förderung durch Krankenkassen und Arbeitsgemeinschaft. „Mit dem Präventionsprojekt ‚Gemeinsam stark für morgen – Gesund aufwachsen in Willingen und Diemelsee‘ bauen wir auf den starken Grundlagen auf, die das Gesundheitsnetzwerk PORT in den letzten Jahren geschaffen hat“, machen die beiden Bürgermeister Thomas Trachte (Willingen) und Volker Becker (Diemelsee) deutlich.
„Die enge Zusammenarbeit mit Kitas, Trägern und Akteuren aus der Region ermöglicht es uns, passgenaue Maßnahmen zu entwickeln, die junge Familien in unserer Region gezielt unterstützen“, erläutert Projektkoordinatorin Viktoria Biedermann das Vorhaben.