Neuer Smartphone-Kurs startet im März mit Polizei-Vortrag zum Thema Datensicherheit
Datendiebstahl – Darknet – Digitaler Nachlass:
Vortrag mit Kriminalhauptkommisarin Aniana Emde am 13. März um 16:00 Uhr im Gesundheitspavillon in Willingen
Unsere Welt wird immer digitaler – vom vernetzten Spielzeug über Sprachassistenten bis hin zum digitalen Nachlass. Mit dieser Entwicklung steigen jedoch auch die Risiken: Cyberkriminelle haben es insbesondere auf Finanzdaten, Benutzer-Accounts und E-Mail-
Adressen abgesehen. Wie sich Bürgerinnen und Bürger schützen können, welche Rolle das Darknet spielt und was mit digitalen Daten nach dem Tod passiert, erläutert Kriminalhauptkommissarin Aniane Emde vom Polizeipräsidium Nordhessen in einem
aufschlussreichen Vortrag.
„Der Vortrag bildet auch in diesem Jahr wieder den Auftakt für einen 6-wöchigen Digitallotsen Kurs “Fit mit dem Smartphone". Dieser startet am 20. März um 15.00 Uhr und vermittelt den Teilnehmenden praxisnahe Unterstützung im Umgang mit digitalen Geräten“,
erläutert Gesundheitslotsin Viktoria Biedermann das Angebot des hessischen Digital-Lotsen-Stützpunkts.
„Es geht nicht nur darum, über Risiken aufzuklären, sondern auch darum, den Menschen das nötige Wissen an die Hand zu geben, um die digitalen Möglichkeiten sicher und souverän zu nutzen“, hebt Bürgermeister Volker Becker hervor.
Bürgermeister Thomas Trachte ergänzt: „Dank der Zusammenarbeit mit der Polizei Nordhessen können wir hier vor Ort erneut eine spannende Veranstaltung anbieten, die den Bürgerinnen und Bürgern hilft, sich in der digitalen Welt besser zurechtzufinden und sich vor
digitalen Gefahren zu schützen.“
Interessierte sind herzlich eingeladen, zu dem öffentlichen Infovortrag am 13. März 2025 zu kommen. Zur Anmeldung sowie für weitere Informationen zu dem Kurs können Sie sich gerne an Viktoria Biedermann wenden (Tel.: 0171 3395221, Mail: v.biedermann@gesundheit-port.de).